
Geschichte des Lastenfahrrads in der EU
Lastenfahrräder, im Niederländischen oft „Bakfiets“ genannt, haben in Europa eine reiche und abwechslungsreiche Geschichte. Sie entwickelten sich von unverzichtbaren Nutzfahrzeugen zu beliebten Familientransportmitteln und sind in jüngerer Zeit zu integralen Bestandteilen nachhaltiger urbaner Logistik geworden. Diese Entwicklung spiegelt umfassendere gesellschaftliche Veränderungen, technologische Fortschritte und sich verändernde Stadtlandschaften wider. Die Anfänge der Lastenfahrradgeschichte in England Die Entstehung von Lastenfahrrädern geht auf das Jahr 1877 in England zurück, als der Erfinder James Starley drei Dreiradmodelle für den Transport von Gütern und Personen entwarf. Diese frühen Entwürfe verfügten über robuste Eisenrahmen und Kugellager, hatten jedoch keine Gänge und eine begrenzte Tragfähigkeit. Trotz dieser Einschränkungen markierten sie eine deutliche Abkehr von traditionellen Handkarren und Pferdefuhrwerken und boten eine effizientere Art der Fortbewegung.