Glossar

Buchstabe A

ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) ist ein Harz, das durch die Polymerisation dreier Monomere hergestellt wird: Acrylnitril (A), Butadien (B) und Styrol (S), dem es seinen Namen verdankt. Dieses Material ist bekannt für seine Haltbarkeit, Festigkeit und Vielseitigkeit.


 

Antiblockiersystem: Ein Sicherheitssystem in Fahrzeugen, das ein Blockieren der Räder beim Bremsen verhindert, die Kontrolle verbessert und die Schleudergefahr verringert.


 

Achsenstandard: Bezieht sich auf die Spezifikationen oder Größe der verwendeten Achse und bestimmt die Kompatibilität mit dem Rad und dem Fahrradrahmen.


Buchstabe B

Batteriekapazität: Die Gesamtladekapazität einer Batterie, normalerweise in Amperestunden (Ah) gemessen, gibt an, wie viel Energie die Batterie speichern kann.


 

Batterieenergie: Die gesamte Energiespeicherkapazität einer Batterie, normalerweise gemessen in Wattstunden (Wh), gibt an, wie lange sie das Fahrrad mit Strom versorgen kann.


 

Batterieleistung: Die Gesamtleistung des E-Bike-Akkus gibt an, wie viel Energie er an den Motor liefern kann.


 

Riemenscheibe: Eine Komponente in mechanischen Systemen zur Kraftübertragung, die typischerweise in riemengetriebenen E-Bike-Systemen verwendet wird.


 

 

Buchstabe C

Scheibenbremse: Eine Art Bremse, die die Reibung eines an der Radnabe montierten Rotors nutzt, um das Fahrrad zu verlangsamen oder anzuhalten.

Buchstabe D

Scheibenbremse: Eine Art Bremse, die die Reibung eines an der Radnabe montierten Rotors nutzt, um das Fahrrad zu verlangsamen oder anzuhalten.

 

Buchstabe E

Elektromotor: Die Komponente in einem E-Bike, die elektrische Energie aus der Batterie in mechanische Energie umwandelt, um die Räder anzutreiben.

 


 

Expandiertes Polypropylen: Ein leichtes, schlagfestes Material, das für die Verpackung und den Bau von Schutzkomponenten in E-Bikes verwendet wird.


 

Buchstabe F

Dicke Reifen: Größere, breitere Reifen, die für zusätzliche Stabilität und Traktion sorgen und häufig bei Lastenfahrrädern verwendet werden, um schwere Lasten oder unwegsames Gelände zu bewältigen.

Buchstabe H

Schwerlast: Bezieht sich auf Produkte, die für höhere Gewichtsbelastungen und Beanspruchungen ausgelegt sind und in der Regel langlebiger und robuster sind.


 

Nabenmotor: Ein in die Radnabe integrierter Motor, der aus Gründen der Einfachheit und Effizienz häufig bei E-Bikes zu finden ist.


Buchstabe I

Stufenloses Getriebe: Ein Getriebesystem, das sanftes, kontinuierliches Schalten ohne deutliche Gangstufen ermöglicht und so ein flexibleres und anpassungsfähigeres Fahrerlebnis bietet.


 


Buchstabe L

Lithium-Kobalt-Batterie: Ein Lithiumbatterietyp, der für seine hohe Energiedichte bekannt ist und häufig in E-Bikes verwendet wird, um ein besseres Leistungsgewichtsverhältnis zu erzielen.


 

Lithium-Eisenphosphat-Batterie: Ein wiederaufladbarer Batterietyp, der für seine lange Lebensdauer, Sicherheit und thermische Stabilität bekannt ist und häufig in E-Bikes verwendet wird.


 

Blei-Säure-Batterie: Ein herkömmlicher Akku, der heutzutage aufgrund seines höheren Gewichts und seiner kürzeren Lebensdauer im Vergleich zu Lithium-basierten Akkus weniger häufig in E-Bikes verwendet wird.


 

LUX (Lux): Eine Maßeinheit für die vom menschlichen Auge wahrgenommene Lichtintensität.


Buchstabe M

Mittelmotor: Ein in der Mitte des Fahrrads platzierter Motor, der eine effizientere Kraftübertragung auf den Antriebsstrang ermöglicht und so eine bessere Gewichtsverteilung und Leistung am Berg bietet.


 

Regeneratives Bremsen des Motors: Ein Bremssystem, das den Motor zum Abbremsen des Fahrrads nutzt und gleichzeitig kinetische Energie wieder in Batteriestrom umwandelt.


Buchstabe P

Pedelec: Eine Art E-Bike, bei dem der Fahrer in die Pedale treten muss, um den Motor zu aktivieren, oft auf eine bestimmte Geschwindigkeit begrenzt (z. B. 25 km/h in Europa).


 

Polymethylmethacrylat: Ein transparentes Kunststoffmaterial, das für Linsen, Displays und Fahrradrahmenkomponenten verwendet wird.


 

Servounterstützung: Eine Funktion bei Elektrofahrrädern, bei der der Motor den Fahrer beim Treten unterstützt, wodurch das Bergauffahren oder das Halten der Geschwindigkeit erleichtert wird.


Buchstabe R

Gepäckträger hinten: Ein Metallrahmen an der Rückseite des Fahrrads, der zum Transport von Fracht verwendet wird und häufig bei Lastenfahrrädern zu sehen ist.


 

Regeneratives Bremsen: Ein Bremssystem, das einen Teil der beim Bremsen eingesetzten Energie zurückgewinnt und wieder in Strom umwandelt, der in der Batterie gespeichert wird.


Buchstabe S

Sensor: Ein Gerät, das in E-Bikes verwendet wird, um verschiedene Bedingungen wie Geschwindigkeit, Drehmoment und Trittfrequenz zu messen und dem System des Fahrrads dabei zu helfen, die Leistungsabgabe für eine ruhige Fahrt anzupassen.


Buchstabe T

Drehmomentsensor: Ein Sensor, der die auf die Pedale ausgeübte Kraft misst und die Leistung des Motors anpasst, um eine proportionale Unterstützung zu bieten.


 

Reifendruck: Der Reifendruck, der sich auf Traktion, Komfort und Leistung auswirkt.


 

Gaspedal: Ein Gerät, das es dem Fahrer ermöglicht, die Leistungsabgabe des Motors zu steuern, ohne in die Pedale zu treten; häufig bei E-Bikes zu finden.


Buchstabe W

Radstand: Der Abstand zwischen der Vorder- und Hinterachse des Fahrrads, der die Stabilität und das Handling beeinflusst.


 

Gewichtskapazität: Das maximale Gewicht, das ein Lastenfahrrad sicher transportieren kann, oft in Kilogramm oder Pfund gemessen.


Gaspedal: Ein Gerät, das es dem Fahrer ermöglicht, die Leistungsabgabe des Motors zu steuern, ohne in die Pedale zu treten; häufig bei E-Bikes zu finden.


20 Jahre Erfahrung in der E-Bike-Branche

Bei United Mobility Technology Inc. sind wir spezialisiert auf die Bereitstellung von OEM- und ODM-Dienstleistungen für Elektrofahrräder, einschließlich Lastenfahrräder, Trikes und City-E-Bikes. Globale Marken vertrauen auf unsere innovativen und hochwertigen Lösungen. Unsere langjährige Erfahrung im Bereich ODM-Services stellt sicher, dass Ihr Projekt von erfahrenen Fachleuten mit fundierten Kenntnissen in der Herstellung und Konstruktion von E-Bikes betreut wird.

Unser Service

Bester Service für Erfahrung

Garantie- und Garantieleistungen

ODM-Dienst

Kundendienst

de_DEGerman
Zurück nach oben