Die Bedeutung der EN17860: Was Sie als Lastenradhersteller oder -marke wissen müssen

Cargo Bike Trends And Tips > Branchen-News

Der Norm EN17860ist ein wichtiges Gesetz, das die Sicherheit, Qualität und Umweltverträglichkeit von Lastenrädern gewährleisten soll. Angesichts der wachsenden Beliebtheit dieser Fahrräder, insbesondere in der städtischen Logistik und im nachhaltigen Transport, ist es für Hersteller und Marken der Lastenradbranche entscheidend, den Standard und seine Aktualisierungen zu verstehen.

Hallo, ich bin Joanna von United Mobility Technology Inc. Wir sind seit fast 20 Jahren in der E-Bike-Branche tätig und konzentrieren uns auf die Herstellung, Forschung und Entwicklung von Lasten-E-Bikes, Elektro-Trikes und E-Bikes. Unsere Produktionslinie befindet sich in Polen und unser Lager in Deutschland. Ob Sie ein Unternehmen oder ein umweltbewusster Fahrer sind – wir haben das nötige Know-how, um Sie zu den besten Lösungen zu führen.

In diesem Blog untersuchen wir die EN17860 Die Norm und ihre jüngsten Aktualisierungen sind eine wichtige europäische Sicherheitsvorschrift, die das Design und die Leistung von Lastenfahrrädern regelt. Da Lastenfahrräder in der städtischen Logistik und im nachhaltigen Transport immer beliebter werden, ist es für Hersteller und Marken der Branche unerlässlich, diese Aktualisierungen zu verstehen. Wir untersuchen die Auswirkungen dieser Aktualisierungen auf die Sicherheits-, Haltbarkeits- und Leistungsanforderungen für Lastenfahrräder, insbesondere für Elektromodelle.

Was ist EN17860?

Die Norm EN17860 bietet einen Rahmen für Design, Konstruktion und Prüfung von Lastenfahrrädern und berücksichtigt dabei Sicherheits-, Haltbarkeits- und Leistungsaspekte. Diese Norm ist speziell auf Lastenfahrräder zugeschnitten – Fahrräder, die für den Transport schwerer und sperriger Güter konzipiert sind, oft in Form großer Vorderkörbe oder Gepäckfächer.

Warum die Änderung?

Bisher nutzten Hersteller die DIN 79010, um die Sicherheit von E-Lastenrädern zu testen. Diese Norm deckte jedoch andere wichtige Fahrradvorschriften wie ISO 4210 (allgemeine Fahrräder), ISO 8098 (Kinderfahrräder), EN 16054 (BMX-Räder) und EN 15194 (EPAC-Räder) nicht ab. Die neue Norm EN 17860 schließt diese Lücken und stellt sicher, dass E-Lastenräder höhere Sicherheits- und Qualitätsstandards erfüllen.

Umfang und Geltungsbereich der EN 17860

Die Norm EN 17860:2024 deckt verschiedene Fahrradtypen ab, vom Leichtgewicht bis zum schweren Lastenrad, sowie Fahrradanhänger und Elektroantriebe. Die Normenreihe befindet sich noch in der finalen Phase, die ersten drei Teile sind jedoch bereits genehmigt und können als Referenz zur Verbesserung von Sicherheit und Qualität dienen.

Der neue Standard gilt für:

Einspurige Lastenräder (bis 300 kg)

Mehrspurräder (bis 300 kg)

Schwere Lastenfahrräder (bis 650 kg)

Fahrradanhänger mit Elektroantrieb

Die EN 17860 baut auf der Norm DIN 79010 aus dem Jahr 2020 auf und enthält detailliertere Prüfanforderungen und neue Vorgaben für Elektroanhänger. Die späteren Teile (4–7) der EN 17860-Reihe werden noch überarbeitet.

Kommerzielle vs. private Nutzung

Ein wesentliches Merkmal der EN 17860 ist die Unterscheidung zwischen kommerziell Und Privat Einsatz von E-Lastenrädern. Die Standards für gewerbliche Fahrräder sind strenger, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen des täglichen Gebrauchs gerecht werden. Beispielsweise erfordert der Tretkrafttest für gewerbliche Fahrräder die doppelte Anzahl an Zyklen im Vergleich zu privaten Fahrrädern. Dies gewährleistet Langlebigkeit und Sicherheit für Fahrräder im Arbeitsumfeld.

Darüber hinaus müssen kommerzielle E-Lastenräder bestimmte ergonomische Standards, um sicherzustellen, dass sie für die Arbeiter komfortabel und sicher sind. Diese Unterscheidung unterstreicht, wie wichtig es ist, E-Lastenräder für unterschiedliche Zwecke anzupassen – sei es für den persönlichen Gebrauch oder als Arbeitsgerät.

Elektrische Sicherheitsstandards

Die EN 17860 enthält zudem umfassende Sicherheitsanforderungen für die elektrische Systeme von E-Lastenfahrrädern und deren Anhängern. Dies umfasst alles von Batterien bis zu Ladegeräten und stellt sicher, dass sie strengen Sicherheitsstandards entsprechen. Die Fahrräder müssen Tests bestehen, die reale Belastungen wie Stöße und Vibrationen simulieren, um ihre Sicherheit und Langlebigkeit im täglichen Gebrauch zu gewährleisten.

Diese strengen Tests stellen sicher, dass E-Cargo-Bikes nicht nur funktional sind, sondern auch sicher sowohl für den privaten als auch für den gewerblichen Gebrauch und bietet sowohl Benutzern als auch Herstellern Sicherheit.

Welche Auswirkungen hat die EN17860 auf Fabriken und Marken von Lastenrädern?

Für Hersteller und Marken von Lastenfahrrädern ist die Einhaltung der Norm EN17860 aus mehreren Gründen unerlässlich:

1. Sicherheitskonformität: Durch die Einhaltung des Standards wird sichergestellt, dass die Fahrräder strenge Sicherheitsrichtlinien erfüllen und das Risiko von Unfällen oder Verletzungen aufgrund fehlerhafter Konstruktion oder Konstruktion verringert wird.

2. MarktakzeptanzViele Städte und Organisationen verlangen zunehmend die Einhaltung internationaler Sicherheitsstandards, bevor sie Lastenräder für den öffentlichen oder gewerblichen Gebrauch zulassen. Hersteller, die die EN17860-Norm einhalten, haben einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt.

3. QualitätssicherungDie Aktualisierungen der EN17860 dienen als Leitfaden zur Verbesserung der Qualität von Lastenfahrrädern, insbesondere hinsichtlich der verwendeten Materialien, der strukturellen Integrität und der Tragfähigkeit. Marken, die diese Normen einhalten, zeigen ihr Engagement für hochwertige Produkte.

4. Haftung und Gewährleistung: Die Nichteinhaltung der Norm kann für Hersteller rechtliche Risiken bedeuten, da die Nichteinhaltung von Sicherheitsanforderungen zu Produktrückrufen oder Haftungsansprüchen im Falle von Unfällen führen kann. Darüber hinaus kann die Einhaltung der Norm dazu beitragen, Garantie- und Produktsupportprozesse zu optimieren.

Wichtige Erkenntnisse für Hersteller von Lastenfahrrädern:

Sicherheitsfunktionen übernehmen: Hersteller müssen die neuesten Sicherheitsupdates integrieren, beispielsweise verbesserte Bremssysteme und Rahmenstabilität, um die Produktkonformität sicherzustellen.

Stellen Sie strenge Tests sicher: Über das Design hinaus sind strenge interne Tests, die auf den aktualisierten Standard abgestimmt sind, für die Qualitätssicherung von entscheidender Bedeutung.

Richtlinien für elektrische Lastenfahrräder: Da elektrische Lastenfahrräder auf dem Vormarsch sind, müssen die Hersteller über die neuen Vorschriften zu ihren einzigartigen Antriebssystemen auf dem Laufenden bleiben.

Bleiben Sie informiert: Eine ständige Überwachung der Aktualisierungen von EN17860 ist erforderlich, da sich Änderungen direkt auf Design-, Test- und Marketingstrategien auswirken können.

Indem sie den Aktualisierungen der EN17860 stets einen Schritt voraus sind, können Lastenfahrradhersteller die Sicherheit, Leistung und Marktfähigkeit ihrer Produkte verbessern. Dies stärkt nicht nur das Verbrauchervertrauen, sondern unterstützt auch die Entwicklung nachhaltiger, umweltfreundlicher Transportlösungen.

Stichworte :
Lastenfahrrad
de_DEGerman